Nr. 135 Punk-Barock – Musik aus Brandenburg
Beschreibung
Punk-Barock – Musik aus Brandenburg
Mit Hofmusik und Marschmusik, mit Blues und mit Chormusik, mit Folkloristen, Opernsängerinnen und Punk-Rockern – das Land Brandenburg schreibt einen bewegten Beitrag durch die Jahrhunderte der Musikgeschichte. Davon erzählen die Autorinnen und Autoren in der neuen Ausgabe der MARK. Mit Wacholder und Rumpelstolz zu Miri Mehrstimmig geht die Reise durch die Folks-Musikszene in Brandenburg, wo man den Brüdern Graun und dem gelehrten Spötter Friedrich Wilhelm Marpurg begegnen kann. Wer durch Brandenburg reist, ist umgeben von Musikgeschichte. Nicht nur in weiter Vergangenheit ist sie zu suchen: Eine lebendige alternative Jugendkultur hat auch zu DDR-Zeiten den Landstrich musikalisch geprägt und wirkt bis in die Gegenwart nach.
Musikgeschichte in Brandenburg: Eine kurze Reise durch Zeit und Klang
Wolfram Korr
Mit Wacholder und Rumpelstolz zu Miri Mehrstimmig. Folks-Musik in Brandenburg
Marcel Piethe
Gelehrter Spötter — Friedrich Wilhelm Marpurg
Irmgard Gellerich
DIE BRÜDER GRAUN IN DER MARK
Claudia Terne Seite
Ein »Piefke« für Preussens Gloria – Der Militärmusiker und Komponist Johann Gottfried Piefke
Achim Hofer
»Steige hoch, du roter Adler« — oder eine neue Hymne für Brandenburg?
Bernhard Barth
Engelsstimmen und Walküren – Lotte Lehmann und Adele Stolte
Wolf Vogelsang
Rudi Kansy – Im Chor mit Akkordeon und Mick Jagger
Heinrich Glöss
Brandenburg-Blues – Mit Monokel und Keimzeit durch die DDR
Fabian Lehmann
»Born in the G.D.R.« – Das »Satisfaction« der Ostzone
Jorg Tudyka
Düsterbusch City Lights – Anarchie unter dem Dach der FDJ
Alexander Kühne